Sehr geehrte Eltern,
hiermit möchte ich Sie zu einem thematischen Elternabend am Mittwoch, den 01.10.2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in die Aula zum Thema „KI- Chancen und Gefahren- Aufklärung und Begleitung über Nutzen und Schattenseiten von ChatGPT, Deepfakes und virtuellen Avatare“ einladen.
Künstliche Intelligenz beeinflusst unseren Alltag und die Entwicklungen schreiten rasant voran. Das betrifft nicht nur die Arbeitswelt oder die Schule, sondern auch jeden Einzelnen von uns. Welche Chancen bietet KI und wie erwerben Kinder KI-Kompetenz? Wie gehen sie mit Deepfakes, Identitätsdiebstahl, virtuellen Influencern und Chatbots um?
Im Elternabend wollen wir über die Risiken von KI in Bezug auf Cybermobbing, Cybergrooming, Nacktbilder und Chatbots wie My AI aufklären, die Chancen und Grenzen von ChatGPT aufzeigen sowie über die gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen von KI sprechen. Darüber hinaus möchten wir den Weg für einen konstruktiven Umgang mit KI als Werkzeug ebnen.
Als Referententeam konnten wir erneut social-web-macht-schule gewinnen.
Bitte entschuldigen Sie die Kurzfristigkeit des Termins, jedoch musste im Vorfeld die Finanzierung erst geklärt werden.
JIM 2024: Bedeutung von ChatGPT nimmt unter Jugendlichen weiter zu. Die zunehmende Verbreitung von KI wirkt sich nicht nur auf die öffentliche Wahrnehmung des Themas aus, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Lebensrealität vieler Menschen, einschließlich Jugendlicher. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Bekanntheit von Chat GPT unter den Zwölf- bis 19-Jährigen wider. Inzwischen hat nur noch rund ein Zehntel der Jugendlichen noch nie von Chat GPT gehört (2023: 15 %) und die Mehrheit hat die Anwendung schon mindestens einmal selbst genutzt (57 %, 2023: 38 %). Die Nutzung von Chat GPT zeigt einen deutlichen Anstieg ab dem Alter von 14 Jahren und nimmt mit zunehmendem Alter graduell weiter zu.
Mit freundlichen Grüßen
M. Böttger
Schulleiterin