Europa erleben: Erasmus+ Projekt in Brüssel

Am Sonntag, den 11.05.2025, starteten wir – Annabel (10b), Lucy (10b), Tim (9c), Charlotte (11/2), Til (11/4), Helge (11/3) und Herr Fischer – mit dem Zug in Richtung Brüssel. Die Zugfahrt, die eigentlich für 9 Stunden angedacht war, dauerte länger als geplant, jedoch wurde die Zeit mit Gesellschaftsspielen und interessanten Diskussionen mit dem restlichen Brüssel-Team aus Leipzig und Groitzsch verkürzt. Der Lernprozess startete am Montag mit einem Besuch in der sächsischen Landesvertretung, in welcher wir in einem interessanten Vortrag über die Instanzen der Europäischen Union informiert wurden. Auch ein Besuch in der Ständigen Vertretung unserer Gastgeber aus Österreich sowie in der Vertretung der Region Steiermark festigte unser Wissen zu den Abläufen in der EU.


Unsere Highlights waren aber das Planspiel im Europäischen Parlament, bei welchem wir selbst in die Rolle der Parlamentsmitglieder schlüpfen durften, sowie die zahlreichen Erkundungen der Stadt Brüssel. Ebenfalls spannend war der Besuch einer Sitzung des Ausschuss der Regionen, die wir mitverfolgen durften. Die Stadt Brüssel beeindruckte uns mit ihrer Vielfalt an Kultur, Geschichte und Geschmäckern.


Wir als Schülerinnen und Schüler sind sehr dankbar, die Möglichkeit bekommen zu haben, auf so eine Reise gehen zu können. Sie brachte uns nicht nur auf fachlicher Ebene weiter, sondern lehrte uns auch mit Differenzen und Meinungsverschiedenheiten umzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden.